Der kluge Mann sorgt vor – auch, was den Nikolaustag angeht!
Sollen sich denn im Watstiefel, den Sie vor die Tür gestellt haben, Süßigkeiten finden?
Oder wollen Sie nicht lieber selbst ein paar Dinge hinein tun, die Sie wirklich dringend brauchen?
Dann denken Sie unbedingt an unsere HAUSMESSE am 8. November! Wir stellen Ihnen viele Neuheiten vor,
und das OUTLET ist wirklich randvoll mit tollen neuen Sonderangeboten.
Wie üblich werden Sie von uns bestens bewirtet. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Besuch
am 8. November, 9:00 bis 18:00.
Ihr Team von Flyfishing Europe
Die Fliegenbinder
 |
 |
 |
Marco Crippa
- Swiss CDC
Marco ist vornehmlich in seiner Heimat, dem Tessin und in Italien bekannt. Aber als leidenschaftlicher Fliegenbinder, Team-Mitglied und Mitgründer von SWISSCDC hat er sich schon längst weit über die Schweizer Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Vor allem wegen seiner einfachen Fliegenmuster in gut abgestimmten Farb- und Materialkombinationen. Auf unserer Messe präsentiert er Ihnen die kreative Verarbeitung von SWISSCDC. |
|
|
 |
 |
 |
Wolfgang Wache - Innovative Hechtfliegen
Wolfgang ist nicht nur ein Urgestein der hiesigen Fliegenfischer Szene, sondern er trägt immer wieder Neues zu verschiedenen Bereichen des Fliegenbindens bei. Als Freund unseres Hauses ist er auch jetzt wieder auf unserem Workshop dabei, um seine neuesten Kreationen an Hecht – Streamern vorzustellen, die sich gleichermaßen für die Verwendung von Tubenfliegen, wie auch auf Einzelhaken eignen. Erleben Sie seine Bindekunst und lassen Sie sich von Wolfgangs Techniken inspirieren.
|
|
|
 |  |
 |
Rudy van Duijnhoven - Hechtstreamer
Der international bekannte Fliegenfischer, EFFA Master-Instructor und renommierte Fliegenbinder zeigt Ihnen das Binden seiner erfolgreichsten Hechtstreamer. Diese Muster haben ihre Fängigkeit an Rudys Heimatgewässern genau so unter Beweis gestellt wie am Möhnesee vor unserer Haustür und an Hechtgewässern weltweit. 2012 wurde eine seiner Streamerkreationen mit dem zweiten Platz auf der Iron Fly Competition in Reno ausgezeichnet. |
|
|
 |
 |
 |
Jörg Schuft - Lachsfliegen und Tube Flies
Bindet klassische Lachsfliegen auf Einzel-, Doppelhaken und Tubes. Jörg Schuft ist seit vielen Jahren begeisterter Fliegenbinder und hat sich insbesondere auf Lachsfliegen spezialisiert. Seit vielen Jahren fasziniert er ein breites Publikum mit seinen Bindetechniken und Kreationen auf der EWF ( Messe Erlebniswelt Fliegenfischen). Jörg wird Ihnen bei uns seine erfolgreichsten Muster für die praktische Lachsfischerei zeigen.
|
|
|
 |
 |
 |
Regine Maguhna - Trockenfliegen und Nymphen
zeigt Ihnen das Binden von Trockenfliegen und Nymphen mit geflochtenen Körpern. Ihre Leidenschaft zum Fliegenbinden begann im Jahr 2010 nachdem sie im Jahr 2009 in ihrem Heimatverein die Fliegenfischerprüfung absolvierte. Seit 2011 nimmt sie nunmehr jedes Jahr an der Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden teil. Ihre besten Ergebnisse in den vorgegebenen Kategorien erzielte sie in diesem Jahr, sie war unter die ersten 10 Plätze gerutscht. Bei der Slowenischen Fliegenbindemeisterschaft hat sie 2014 den 1. Platz in der Kategorie Realistische Fliege belegt.
|
|
|
 |  |
 |
Rob Dings - Forellenstreamer
angelt seit seinem vierten Lebensjahr und seit 1992 mit der Fliege, und zwar ausschließlich mit selbstgebundenen Fliegen, die er überall in Europa und mit Vorliebe in Skandinavien den Salmoniden präsentiert. Rob Dings verrät Ihnen die Geheimnisse seiner Forellenstreamer, die er über viele Jahre für das Fliegenfischen im Stillwasser perfektioniert hat und mit großem Erfolg an Forellenseen wie beispielsweise Ronde Bleek in der Nähe von Eindhoven einsetzt. |
|
|
 |
 |
 |
John Peters - Trockenfliegen & Nymphen
blickt auf über zwanzig Jahre Fliegenfischerei zurück. Seine favorisierten Gewässer liegen in seiner holländischen Heimat, in Deutschland und Schweden. Während unseres Events bindet John extrem fängige kleine Nymphen und eine besondere Trockenfliege, die zu seinen absoluten Favoriten gehört. Ein echtes Highlight, das Ihnen an vielen Gewässern ganz neue Perspektiven beim Trockenfischen eröffnen wird. |
|
|
 |
 |
 |
Gerd Peter Wieditz - CDC-Fliegen
zeigt seine Tricks und Kniffe beim Binden von CDC-Fliegen. Peter Wieditz ist ein Urgestein in der Szene und hat an vielen internationalen Fliegenbinde-Wettbewerben (Slowenien, Norwegen, Quebec Kanada, Sawada Japan etc.) teilgenommen und auf fast allen großen Shows in Europa dem Publikum seine Bindekreationen vorgeführt. Seine Fliegen findet man in Fischereimuseen (Jagd & Fischereimuseum München, Cushner Museum, Florenc/Oregon) und in der Literatur.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Günni Sareyka - Garnelenmuster für
Meerforellen
zeigt
Ihnen das Binden seiner besonders fängigen
Garnelenmuster für Meerforellen. "Günni"
Sareyka entdeckte 1986 an der Glomma in Norwegen seine Liebe
für das Fliegenfischen. Neben der Fischerei
auf Äschen, Forellen, Lachs und Raubfische widmet er sich besonders intensiv den Meerforellen
an der Ostseeküste. Er fischt fast ausschließlich
mit seinen selbst kreierten Garnelenimitationen, deren realistische
Erscheinungsbilder und lebhaftes Spiel im Wasser sehr gute
Erfolgsquoten zeigen.
|
|
|
 |
 |
 |
Sven Ostermann - "RDH" Trockenfliegen
bindet "RDH" Trockenfliegen, die schwimmen wie ein Korken."RDH" bedeutet "Real Deer Hair". Alle wesentlichen Komponenten, auch der Hechelkranz, sind aus Rehhaar. Sven Ostermann ist Mitglied des ersten Fliegenfischerclubs Deutschlands, den Heartland Fly Fishers Hanau und zeigt seit 1995 seine Bindetechniken auf internationalen Veranstaltungen. Im Jahr 1997 bestand er die Prüfung zum FFF Instruktor als erster Absolvent des Prüfungsprogramms der damals neu gegründeten FFF-Europe.
|
|
|
 |
 |
Die Werfer und Repräsentanten
|